Infos für Teilnehmer

Herzlich Willkommen zum Leobener Bergstadtfest

Ob Berg-, Knappen- oder Hüttenverein, Musikkapelle oder Chor – wir freuen uns sehr, dass ihr Teil des Leobener Bergstadtfests 2026 seid!

Diese Seite bietet euch alle wichtigen Informationen rund um eure Teilnahme.

Bei Fragen stehen wir euch natürlich selbstverständlich jederzeit auch telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Gemeinsam machen wir Leoben für ein Wochenende zum lebendigen Schauplatz montanistischer Tradition, musikalischer Vielfalt und gelebter Gemeinschaft.

Anmeldung

Ob mit Trompete, Knappenfahne oder Grubenlicht – ihr seid ein unverzichtbarer Teil des Leobener Bergstadtfests 2026.

Gemeinsam tragen wir das berg- und hüttenmännische Erbe nach außen, lassen musikalischen Zusammenhalt hörbar werden und verleihen gelebter Tradition eine Bühne mitten in Leoben.
Meldet euch an und seid dabei, wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem Fest zusammenkommen!

Ablauf & Zeitplan

23. Österreichischen Knappen- & Hüttentages

08:30 Uhr
Kranzniederlegung am Peter-Tunner-Denkmal

09:00 Uhr
Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Xaver
Musikalische Gestaltung des Berggottesdienstes durch die Bergkapelle Leoben-Seegraben. Für Chöre gibt es die Möglichkeit der Mitwirkung.

10:15 Uhr
Frühschoppen der Gastkapellen
Hier gibt es die Möglichkeit für drei Musikkapellen ein 50-minütiges Gastkonzert zu spielen.

13:00 Uhr
Aufstellung zur Bergparade am Martin Luther-Kai (Evangelische Kirche)

13:30 Uhr
Bergparade der Berg-, Knappen- und Hüttenvereine
Länge der Paradestrecke: ca. 800 m
Paradestrecke: Martin Luther-Kai – Franz Josef-Straße – Hauptplatz
Das Paradeband wird vorab an alle Teilnehmer ausgeschickt.
Bitte beachtet, dass die Parade pünktlich um 13:30 Uhr beginnt.

15:00 Uhr
Festakt am nördlichen Hauptplatz

16:00 Uhr
Platzkonzerte der Gastkapelle
Hier gibt es die Möglichkeit für drei Musikkapellen ein 50-minütiges Gastkonzert zu spielen.

19:30 Uhr 
Abendunterhaltung

Bezirksmusiktreffens

10:00 Uhr
Marschmusikwertung und Sternmarsch am nördlichen Hauptplatz
Hier geht es zur Anmeldung.

11:30 Uhr
Festakt

12:00 Uhr
Gastkonzerte
Hier gibt es die Möglichkeit 50-minütige Gastkonzerte zu spielen.

Unterkunft & Verpflegung

Für teilnehmende Gruppen/Vereine stehen in begrenztem Umfang „vergünstigte Unterkünfte“ bei einem unserer Hotel-/Unterkunftspartner zur Verfügung. Diese Zimmer können mit dem Schlüsselwort: „Bergstadtfest 2026“ abgerufen werden.

An allen drei Tagen sorgen regionale Gastronom*innen für das leibliche Wohl direkt am Festgelände.

Für alle teilnehmenden Vereine/Gruppen an der Bergparade werden Plätze im Festbereich reserviert sein.

Anreise & Parkmöglichkeiten

Parkplätze PKW

Infos zu Parkgebühren

Parkgaragen

E-Ladestationen

Parkplätze Busse

Stadtplan

Registrierung bei Ankunft

Bevor ihr euch ins Festgetümmel stürzt, macht einen kurzen Boxenstopp in unserer Festzentrale!
Ob Musikkapelle, Knappenverein oder Chorgemeinschaft – hier seid ihr goldrichtig, wenn’s um euren perfekten Auftritt beim Leobener Bergstadtfest geht.

Von Marschreihenfolge und Auftrittszeiten über letzte Updates bis zum besten Fotospot für eure Gruppe: Wir versorgen euch mit allem, was ihr wissen wollt oder vergessen habt – und das mit einem Lächeln, offenen Ohren und einem kräftigen „Glück Auf!“  

Wo: Foyer „Live Congress“ Leoben

Unsere Schichtzeiten:

Freitag, 29.05.2026: 12:00 – 19:00 Uhr

Samstag, 30.05.2026: 08:00 – 19:00 Uhr

Sonntag, 31.05.2026: 09:00 – 12:00 Uhr